Ist das mangelnde Qualität?NEIN. Pflegewäsche wird in der Regel täglich gewaschen, so dass in ca. 3,5 Monaten die maximal erwartete Lebensdauer erreicht ist (siehe unten *). Der Pflegeartikel hat also die maximal zu erwartende Lebensdauer für besonders beanspruchte Textilien bereits um das 1,8-fache überschritten! Das ist jetzt schon fast das Doppelte der Erwartung handelsüblicher Objektwäsche! Oberbekleidungswäsche hätte schon nach einem Drittel der erwarteten Zeit das Lebensende erreicht.
In FAQ "Wie oft kann ich sanisana Pflegewäsche waschen?" wurden bis zu 300 Waschzyklen und mögliche Kriterien für verkürzte Haltbarkeit genannt.
Was kann passiert sein?
- Der Einsatzzweck userer Overalls bedingt sehr oft ein starkes Zerren seitens der Träger (Versuch die Einlagen zu entfernen). Dies kann selbstverständlich zu Beschädigungen führen.
- Trocknungsvorgänge mit hohen Temperaturen und hohe Maschinenbeladungen beanspruchen die Baumwolle abrasiv.
- Es wurden aggressive Waschittel verwendet.
- Es wurden Bleichmittel verwendet (möglicherweise chlorhaltig).
- Schleudervorgänge mit sehr hohen Drehzahlen verkürzen die zwar den anschließenden Trocknungsvorgang, verkürzen aber die Lebensdauer des Textils.
* Auzug aus der Zeitwerttabelle des deutschen Textilreinigungsverbandes "Objektwäsche und Berufskleidung":Bei der Bewertung sind der Erhaltungszustand, der Verwendungszweck, die Anzahl der Waschzyklen und die Materialbeschaffenheit wichtige Entscheidungsfaktoren.
Grundsätzlich ist hier von einer durchschnittlichen Lebenserwartung von maximal 100 Waschzyklen auszugehen. Falls keine anderen Angaben vorliegen, werden 50 Waschzyklen pro Jahr angenommen. Daraus errechnet sich somit die Lebenserwartung wie folgt: 50 Waschzyklen pro Jahr ergeben eine Lebenserwartung von 2 Jahren. (Quelle: Deutscher Textilreinigungs-Verband e.V., In der Raste 12, 53129 Bonn, www.dtv-bonn.de).